Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Extra lang für lange Männer
Zwei Längen wählbar
Schlanker Schnitt
Faire Produktion
Bio-Baumwolle

Muss ich neue Kleidung waschen? So schützt du dich vor Chemikalien



Kernaussagen


  • Überprüfe zunächst ob die Kleidung vorgewaschen ist und ob Siegel für schadstoffarme Kleidung vorhanden sind
  • Neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen: Entfernt Chemikalien und Farbstoffe, die Hautreizungen verursachen können.
  • Sortieren nach Farben und Stoffarten: Verhindert das Abfärben und erhält die Qualität der Kleidung.
  • Verwendung von milden Waschmitteln und der richtigen Temperatur: Erhält die Passform und den Stil der Kleidung.
  • Verbessert die Hygiene beim Waschen: Entfernt Keime, Bakterien und unangenehme Gerüche aus der neuen Kleidung.
  • Vermeidung von Hautirritationen und Allergien: Reduziert Gesundheitsrisiken durch Schadstoffe in ungewaschener Kleidung.
  • Pflegehinweise beachten: Sichert die Haltbarkeit und Farbintensität der neuen Kleidung.

Sollte ich neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen? Nicht unbedingt. Bei LANGER JUNG sind bereits alle Kleidungsstücke in Langgröße vorgewaschen. Zudem setzen wir bei der Herstellung hauptsächlich auf ökologische Materialien und in der Herstellungskette auf den Verzicht von Pestiziden und Chemikalien. Achte also darauf, ob die gekaufte Kleidung auch diesen Eigenschaften entspricht. Ein weiterer Vorteil der Vorwäsche in der Produktion liegt darin, dass ein weiteres einlaufen der Bekleidung minimiert wird. Das Kleidungsstücke in der ersten Wäsche einlaufen ist ganz normal. Ist dieser Schritt schon gemacht, bleibt das extra lange T-Shirt extra lang und schrumpft nicht auf Normalgröße. 

Bei anderen Herstellern enthält neue Kleidung oft Chemikalien und Farbstoffe, die nicht nur deine Haut reizen, sondern auch auf andere Teile deiner Garderobe abfärben können. Stell dir vor, du wäscht eine nagelneue, perfekt geschnittene Hose und plötzlich sind deine weißen Hemden verfärbt - das muss nicht sein!

Für dich als großen, schlanken Mann, der Wert auf gut sitzende und qualitativ hochwertige Kleidung legt, ist das Waschen neuer Kleidung ein wichtiger Schritt. Es dient nicht nur der Hygiene, sondern erhält auch die Passform und den Stil deiner Kleidung. Ein kurzer Waschgang entfernt überschüssige Farben und Chemikalien, so dass du deine neuen Kleidungsstücke sorgenfrei tragen kannst.

Entdecke, wie einfach es ist, deine neuen Lieblingsstücke optimal vorzubereiten und genieße das gute Gefühl, frisch gewaschene Kleidung zu tragen, die perfekt sitzt und lange hält. So bist du immer top gestylt und für jede Gelegenheit gerüstet.

Muss man Kleidung vor dem ersten Tragen wirklich waschen?

Wenn du das Vorwaschen überspringst, könnten Chemikalien und Farbstoffe deine Haut reizen oder deine anderen Kleidungsstücke verfärben. Falls die Kleidung bereits nach dem Herstellungsprozess gewaschen wurde, kannst du aber auch auf die erste Wäsche verzichten. 

Wie sollte man neue Kleidung waschen?

Sortiere deine Kleidung nach Farben und Stoffarten, um Verfärbungen zu vermeiden. Verwende ein mildes Waschmittel und wähle die richtige Temperatur laut Pflegeetikett. Empfindliche Stoffe wie Wolle sollten kalt oder von Hand gewaschen werden. Vermeide eine überladene Waschmaschine, damit jedes Kleidungsstück genügend Platz zum Waschen hat. Trockne deine Kleidung gemäß den Pflegehinweisen, damit Passform und Stil optimal erhalten bleiben. So kannst du sicher sein, dass deine neue Kleidung frisch und bereit für den ersten Einsatz ist.

Neue Klamotten können belastet sein

Neue Kleidung enthält häufig Chemikalien und Rückstände, die gesundheitsschädlich sein können. Es ist wichtig, diese Stoffe vor dem ersten Tragen zu entfernen, um deine Gesundheit und die Umwelt zu schützen.

Was können Schadstoffe anrichten, wenn wir neue Kleidung ungewaschen tragen?

Schadstoffe in ungewaschener Kleidung können Hautreizungen und Allergien auslösen. Chemikalien wie Farbstoffe, Weichmacher und Biozide bleiben nach der Produktion oft in den Fasern zurück. Wenn man neue Kleidung trägt, ohne sie zu waschen, kommen diese Rückstände direkt mit der Haut in Kontakt. Eine langfristige Exposition kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Hautkrankheiten und möglicherweise Krebs führen. Außerdem können diese Schadstoffe in deinen Körper eindringen und deine allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.

Das Waschen neuer Kleidung: Die Hygiene

Das Waschen neuer Kleidung vor dem ersten Tragen ist für die Hygiene unerlässlich. Im Geschäft wurde die Kleidung möglicherweise von mehreren Personen anprobiert, wodurch Keime und Bakterien übertragen werden können. Eine gründliche Wäsche entfernt nicht nur mikrobiologische Verunreinigungen, sondern auch unangenehme Gerüche und Staub. Außerdem reduziert das Waschen die Menge an Chemikalien, die auf deiner Haut zurückbleiben. So kannst du sicher sein, dass deine neue Kleidung sauber und sicher für den täglichen Gebrauch ist.

Neue Kleidung kann abfärben

Ungewaschene neue Kleidung kann abfärben und andere Kleidungsstücke verfärben. Besonders bei dunklen Farben und Jeansstoffen besteht die Gefahr, dass überschüssige Farbstoffe bei der ersten Wäsche ausgewaschen werden. Wenn du dich fragst, ob du neue Kleidung waschen sollst, schützt du nicht nur deine Haut, sondern auch den Rest deiner Garderobe vor unerwünschten Farbübertragungen. Wie unglücklich, wenn das weiße, lange T-Shirt nicht mehr in schönem weiß erstrahlt. Eine schnelle Wäsche bei niedrigen Temperaturen verhindert das Ausbluten der Farben und sorgt dafür, dass deine Kleidung länger frisch und farbenfroh bleibt.

Einige Siegel garantieren schadstoffarme Kleidung

Wenn du auf renommierte Siegel achtest, kannst du sicher sein, dass deine Kleidung weitgehend frei von Schadstoffen ist. Diese Zertifikate geben dir zusätzliche Sicherheit und erleichtern dir die Auswahl qualitativ hochwertiger Kleidung. Mit zertifizierten Marken investierst du nicht nur in deinen Stil, sondern auch in deine Gesundheit. So kannst du deine neue Kleidung unbeschwert tragen und dich stets wohl fühlen.

FAQ

Warum sollte man neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen?

Neue Kleidung enthält oft Chemikalien und Farbstoffe, die Hautreizungen verursachen und andere Kleidungsstücke verfärben können. Waschen entfernt diese Rückstände, gewährleistet Hygiene und erhält Passform und Stil der Kleidung.

Wie wäscht man neue Kleidung richtig?

Kleidung nach Farben und Stoffarten sortieren. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und beachten Sie die auf dem Pflegeetikett empfohlene Waschtemperatur. Empfindliche Stoffe wie Wolle sollten kalt oder von Hand gewaschen werden. Vermeiden Sie eine überladene Waschmaschine für eine gründliche Reinigung.

Welche Waschmittel sind am besten für neue Kleidung geeignet?

Milde Waschmittel sind ideal für neue Kleidung, da sie schonend reinigen und gleichzeitig chemische Rückstände wirksam entfernen. Achten Sie darauf, ein hypoallergenes Waschmittel ohne zusätzliche Duft- und Farbstoffe zu verwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.

Bei welcher Temperatur sollte man neue Kleidung waschen?

Die richtige Temperatur hängt vom Material ab. Im Allgemeinen sind 30°C oder 40°C geeignet, um Chemikalien zu entfernen, ohne das Gewebe zu beschädigen. Empfindliche Stoffe wie Wolle sollten kalt gewaschen werden. Immer das Pflegeetikett beachten.

Kann neue Kleidung Hautreizungen verursachen?

Ja, neue Kleidung kann Chemikalien und Farbstoffe enthalten, die Hautreizungen und Allergien auslösen können. Das Waschen vor dem ersten Tragen verringert diese Risiken erheblich und sorgt für ein angenehmeres Tragegefühl.

Wie vermeidet man das Abfärben neuer Kleidung?

UUm Verfärbungen zu vermeiden, sollten neue Kleidungsstücke getrennt oder in ähnlichen Farben gewaschen werden. Verwenden Sie ein kurzes Waschprogramm bei niedriger Temperatur und fügen Sie Essig hinzu, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen. So bleiben die Farben intensiv und frisch.

Welche speziellen Pflegehinweise gibt es für empfindliche Materialien?

Empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide sollten kalt oder von Hand gewaschen werden. Verwenden Sie spezielle Waschmittel für empfindliche Stoffe und trocknen Sie sie gemäß den Pflegehinweisen, damit Form und Struktur erhalten bleiben.

Wie oft sollte man neue Kleidung waschen?

Neue Kleidung sollte vor dem ersten Tragen mindestens einmal gewaschen werden. Danach hängt die Waschhäufigkeit vom Gebrauch und den Pflegehinweisen des Herstellers ab. Regelmäßiges Waschen erhält die Qualität und Haltbarkeit der Kleidung.

Kann man neue Jeans ungewaschen tragen?

Es ist nicht empfehlenswert, neue Jeans ungewaschen zu tragen, da sie Farbstoffe enthalten können, die auf die Haut abfärben. Eine Wäsche entfernt überschüssige Farbstoffe und sorgt für ein angenehmeres Tragegefühl.

Was sind die Vorteile des Waschens neuer Kleidung?

Das Waschen neuer Kleidung entfernt schädliche Chemikalien und Farbstoffe, verhindert Hautreizungen und Allergien, vermeidet Abfärbungen auf anderen Kleidungsstücken und erhält die Passform sowie den Stil. Zudem wird die Hygiene verbessert, sodass die Kleidung sicher getragen werden kann.